ifm spart 50 % Planungszeit ein
Die ifm-Unternehmensgruppe entwickelt Automatisierungstechnik für die Industrie – und suchte eine effizientere Lösung für die Planung ihrer Fertigungslinien.
Nach einer kurzen Testphase erkannte ifm schnell die Vorteile von Halocline: Schnellere Planung, bessere Zusammenarbeit und eine enorme Zeitersparnis. Heute ist Halocline fester Bestandteil ihrer Arbeitsweise – und sorgt für einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Planung einer Produktionslinie
ifm plante mit Halocline eine Produktionslinie für einen 25-Kilo-Sensor. Zu Beginn des Projekts sahen Lukas Musch (Lean Manager) und Helena Roggenkamp (Teamleiterin Lean- und Projektmanagement) folgende Herausforderungen:
- Ein klassischer Cardboard-Workshop war nicht möglich, da nicht genügend Platz zur Verfügung stand.
- Die Linie musste für unterschiedliche Sensortypen geeignet sein.
- Die Planung musste in eine noch nicht gebaute Halle passen.
In VR baute das Team verschiedene Varianten der Linie in einem virtuellen Modell der Halle auf und präsentierte diese eindrucksvoll in einem Meeting mit 40 Personen. Die Effizienz der Entscheidungsfindung und die Möglichkeit auch Details der geplanten Arbeitsplätze nachvollziehen zu können, beeindruckte alle Anwesenden und machte den Mehrwert der Software deutlich.
Auch die Umgestaltung eines bestehenden Arbeitsplatzes war eine Herausforderung. Zwei Maschinen, die weit auseinanderstanden, sollten näher zusammengebracht werden.
„Lukas hat keine zehn Minuten gebraucht und hatte dann bereits die neuen Arbeitsprozesse mit diesen zwei Maschinen simuliert,“
berichtet Sachgebietsleiter Jörg Weber begeistert. Diese schnelle und präzise Anpassung reduziert die Fehlerquote enorm.

50 % mehr Effizienz durch Halocline
Bernd Hausler, Vice President of Operations bei ifm (02/2012 – 04/2024) schätzt die herkömmliche Arbeitsweise von ifm wie folgt ein:
“Mit Schere und Papier hat man sicherlich noch 10 bis 20 Prozent der vermeidbaren Fehler eingebaut in den Maschinen oder in den Layouts.“
Mit Halocline werden diese Fehler frühzeitig erkannt. Heute dauert die Planung einer gesamten Fertigungslinie nur noch einen Vormittag – und Workshops sind 50 % effizienter.
Warum das so ist? Hausler bringt es auf den Punkt:
“Weil ich die neue Arbeitsumgebung [mit Halocline] viel schneller ausprobieren kann und zügiger Feedback bekomme.”

Einbeziehung aller Beteiligten
Ein großer Vorteil von Halocline ist die aktive Einbindung der Werker:innen in den Planungsprozess.
Unsere Mitarbeiter haben eine viel größere Akzeptanz für den Änderungsprozess, wenn sie dabei sind und nicht einfach über ihre Köpfe hinweg entschieden wird,“
erklärt Lukas Musch.
Die einfache Handhabung von Halocline ermöglicht es auch weniger erfahrenen Personen, sich schnell zurechtzufinden und aktiv am Planungsprozess teilzunehmen.
„Es ist ja wirklich eine Begeisterung, die durch das Arbeiten in VR entsteht,“
fügt Musch hinzu.
Aber nicht nur der “Gamification-Ansatz” für die Produktionsplanung ist der, der die Nutzer:innen bei ifm überzeugt hat. Sie stellen heraus, dass ersichtlich ist, dass Halocline von Anfang an auf industrielle Anwendungen fokussiert war. Außerdem sind es die einfache Bedienbarkeit und die “extreme Effizienz” der Software, die Halocline in ihren Augen ausmachen.
“Ein riesiger Benefit von Halocline sind die Schnittstellen wie STEP, worüber ich Daten aus jedem Konstruktionsprogramm importieren kann,“
stellt Lukas Musch heraus.

Anwendungsfälle bei ifm
ifm nutzt alle Produktbereiche von Halocline:
- Assembly für die virtuelle Abnahme von Anlagen,
- Layout für die Erstellung von Wunschlayouts und Abbildung von Ist-Layouts und
- Performance, um auch die Werker:innen in den Prozess einzubeziehen.
Lukas Musch fasst es zusammen:
"So haben wir einen stimmigen Prozess und nutzen Halocline ziemlich ausgiebig."
Warum Halocline? Die wichtigsten Vorteile für ifm
Industriefokus von Anfang an – speziell für Produktionsumgebungen entwickelt
Einfache Bedienung – auch für Personen ohne CAD-Erfahrung
Flexible Schnittstellen (z. B. STEP-Import) – Integration in bestehende Prozesse
Fazit
Schnellere, effizientere Planung mit VR:
ifm hat mit Halocline seine Planungszeit halbiert, Fehler reduziert und die Zusammenarbeit verbessert.