Virtuelles Cardboard Engineering – Arbeitsplatzgestaltung in Virtual Reality

“Um die Zukunft zu gestalten, muss man neue Wege gehen. Diese Wege waren bisher durch hohe Kosten, technische Kapazitäten oder Qualifikationsbarrieren weitgehend verschlossen. Halocline hat uns diese Tür aufgestoßen und uns den Eintritt in die virtuelle Welt ermöglicht.”
Dr. Björn Boßmann, Leiter Standortplanung Montage SL/SLC
Daimler AG
“Dank Halocline ist es uns möglich, frühzeitig im Produktentwicklungsprozess Fehler zu erkennen und diese relativ schnell zu beseitigen. Die frühzeitige Einbindung der Fachabteilungen sowie die Rückmeldung der Produktionsmitarbeiter ermöglichen uns vollkommen neue und agile Planungsmöglichkeiten, die uns dabei unterstützen, eine möglichst schlank organisierte, ergonomischen Anforderungen berücksichtigende und zeitliche Abläufe harmonisierende Produktionsumgebung zu gestalten. Im Fokus steht dabei der Mensch mit seiner Erfahrung und der schnelle visuelle Wissenstransfer intern im Haus sowie extern zu Partnern, Lieferanten und Kunden.”
Werksteam Saarlouis unter der Leitung von Jürgen Müller (Werksleiter und Sponsor) und Daniel Karkosch (Operational Excellence EMEA)
Adient
„Halocline unterstützt ganz erheblich bei der Ideenfindung, Konzeption und Entwicklung von unterschiedlichsten Betriebsmitteln. Die ohne CAD-Kenntnisse zu bedienende Software eignet sich hervorragend für die direkte Kollaboration mit den Kollegen vom Shopfloor. Abgestimmte Ergebnisse können sehr schnell und mit einer hohen Informationsdichte an Lieferanten zwecks Angebotserstellung weitergegeben werden.”
Felix Luca Richter, Industrial Engineer
KHS GmbH
“Mit der Layoutplanung von Halocline haben wir von Grund auf unsere Produktions- und Logistikplanung durchgeführt und so vor dem Aufbau der Maschinen, der Produktionseinrichtungen und der Regalsysteme überprüft, ob das geplante Layout sinnvoll in die Realität übertragen werden kann.”
Julia Wieland, Supply Chain Manager
Envola GmbH
“Halocline hat uns erstmalig ermöglicht, die betroffenen Werker in den Planungsprozess intensiv mit einzubeziehen. Das hat zu Erkenntnissen geführt, die wir so noch nie gewonnen haben.”
Kai Wallasch, Head of KGaA DPE — Advanced PLM Development
CLAAS KGaA mbH
“Im Vergleich zur klassischen 3D Planung bin ich in der Virtual Reality tatsächlich mitten in einer Produktionslinie statt nur davor und habe dadurch die Möglichkeit frühe Erkenntnisse über Laufwege oder auch die Arbeitsplatzgestaltung zu sammeln.”
Karl Köpke, Specialist Equipment
KAUTEX TEXTRON GmbH & Co. KG