Schnellere MTM-Analysen mittels Halocline und MTM-motion
Zeitanalysen von Arbeitsabläufen mit wenig Aufwand
Lesedauer: 2 min
Halocline ermöglicht es, aus dem einmaligen “Durchspielen” eines Arbeitsprozesses in VR eine komplette MTM-Analyse (MTM‑1, ‑HWD, ‑UAS, ‑MEK) zu erstellen. Ganz ohne das Wissen von Expert:innen und mit einem Bruchteil der Zeit und des bisherigen Aufwands.
Layouts und Arbeitsläufe planen, optimieren und analysieren
Mittels Halocline werden Arbeitsplätze, einzelne Montagelinien oder komplette Farbrikhallen geplant und schon während der Entstehung in VR optimiert.
Bereits in der Konzeptphase einer Planung können Prinzipien aus dem KVP beim Erstellen und Verändern von 3D-Daten in Halocline umgesetzt werden. Konzeptvergleiche und das frühe Erkennen von Verbesserungspotentialen sparen Planungszeit und sorgen für eine höhere Effizienz der Produktion.
Erleben Sie Ihre Planung in VR!
MTM Analyse anhand von Bewegungsdaten
Halocline ermöglicht es, Arbeitsprozesse am virtuellen Modell zu erproben. Mit den dabei entstehenden Bewegungs- und Interaktionsdaten können zugleich objektive MTM-Analysen erstellt werden. Die Verbindung von Halocline und MTMmotion reduziert die Zeit zur Erstellung einer solchen Analyse drastisch.
Mit MTM-motion können Analysen für die folgenden Prozesssyteme aus Halocline Daten erstellt werden:
- MTM-UAS
- MTM-HWD
- MTM-MEK
- MTM‑1
Ob eine Ausgabe im MTM-eigenen Standard “Time Measurement Unit” (TMU) oder in Sekunden ausgeben werden soll, können Nutzer:innen im Vorfeld auswählen. Auch die Genauigkeit der Analyse kann ausgewählt werden.
Kollaboration mit dem MTM ASSOCIATION e. V.
Erstmalig öffentlich vorgestellt wurde die neuartige und schnelle Art der MTM-Analyse im Rahmen des MTM-Summit 2024 in Hamburg. Das Video zeigt den Mitschnitt des gemeinsamen Vortrags von Halocline und dem MTM ASSOCIATION e. V.