Layoutplanung in der Produktion – Vorteile von Virtual Reality für das Endergebnis

Produktmontage in VR
Greifbare Erkenntnisse auf Basis digitaler Daten
Layoutplanung in VR
Vom Konzept zur detaillierten Arbeitsplatzgestaltung
Prozessbewertung in VR
Umfassende Analyse durch interaktive Erprobung
Wir nutzen Virtual Reality (VR) zu Ihrem Vorteil. Weil wir und unsere Kunden von dem Mehrwert für die Produktions- und Montageplanung überzeugt sind.
Mithilfe von VR löst Halocline Grenzen auf und macht Ideen und Prozesse greifbar. Wenn zuvor abstrakte Planungen räumlich erlebbar werden, sind die Ergebnisse in der Folge hochwertiger und akzeptierter. Somit wird der gesamte Planungsprozess effizienter, weniger fehleranfällig und für jede:n verständlich.
Produkte von heute müssen Fragen von morgen beantworten. Wir schaffen Standortunabhängigkeit und Kollaboration und ermöglichen es, erfahrungsbasiertes Wissen effektiv in die Arbeit mit digitalen Daten einfließen zu lassen.
“Mit der Layoutplanung von Halocline haben wir von Grund auf unsere Produktions- und Logistikplanung durchgeführt und so vor dem Aufbau der Maschinen, der Produktionseinrichtungen und der Regalsysteme überprüft, ob das geplante Layout sinnvoll in die Realität übertragen werden kann.”
„Halocline unterstützt ganz erheblich bei der Ideenfindung, Konzeption und Entwicklung von unterschiedlichsten Betriebsmitteln. Die ohne CAD-Kenntnisse zu bedienende Software eignet sich hervorragend für die direkte Kollaboration mit den Kollegen vom Shopfloor. Abgestimmte Ergebnisse können sehr schnell und mit einer hohen Informationsdichte an Lieferanten zwecks Angebotserstellung weitergegeben werden.”
“Halocline hat uns erstmalig ermöglicht, die betroffenen Werker in den Planungsprozess intensiv mit einzubeziehen. Das hat zu Erkenntnissen geführt, die wir so noch nie gewonnen haben.”
“Im Vergleich zur klassischen 3D Planung bin ich in der Virtual Reality tatsächlich mitten in einer Produktionslinie statt nur davor und habe dadurch die Möglichkeit frühe Erkenntnisse über Laufwege oder auch die Arbeitsplatzgestaltung zu sammeln.”
„Mit Halocline macht Layout-Planung endlich Spaß!“
„Durch Halocline können wir die Planung von zukünftigen Arbeitsplätzen in der Produktion proaktiv unterstützen. Das ermöglicht es uns z. B. Laufwege zu optimieren und insbesondere ohne hohen Aufwand verschieden Szenarien zu bewerten. Die zügige Inbetriebnahme der Software sowie das einfache Gestalten der Modelle ließen uns erfolgreich einen Proof-of-Concept (PoC) direkt am konkreten Anwendungsfall durchführen.“
“Dank Halocline ist es uns möglich, frühzeitig im Produktentwicklungsprozess Fehler zu erkennen und diese relativ schnell zu beseitigen. Die frühzeitige Einbindung der Fachabteilungen sowie die Rückmeldung der Produktionsmitarbeiter ermöglichen uns vollkommen neue und agile Planungsmöglichkeiten, die uns dabei unterstützen, eine möglichst schlank organisierte, ergonomischen Anforderungen berücksichtigende und zeitliche Abläufe harmonisierende Produktionsumgebung zu gestalten. Im Fokus steht dabei der Mensch mit seiner Erfahrung und der schnelle visuelle Wissenstransfer intern im Haus sowie extern zu Partnern, Lieferanten und Kunden.”
“Mit Halocline verringert sich unser Planungsaufwand enorm — wir reduzieren die Abstimmungs-Loops und können mehr nützliche Informationen generieren als mit den klassischen Methoden der Layout-Planung.”
“Um die Zukunft zu gestalten, muss man neue Wege gehen. Diese Wege waren bisher durch hohe Kosten, technische Kapazitäten oder Qualifikationsbarrieren weitgehend verschlossen. Halocline hat uns diese Tür aufgestoßen und uns den Eintritt in die virtuelle Welt ermöglicht.”
“Durch Halocline wird Arbeitsplatzgestaltung schnell, einfach und anschaulich. Egal, ob ein neuer Montageprozess getestet oder ein neues Betriebsmittel konzipiert wird — Virtual Reality schafft neue Wege der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit. Und das wichtigste ist: Mitarbeiter können ihren eigenen Arbeitsplatz mitgestalten und frühzeitig wertvolle Erfahrung in die Planung einbringen.”