Datenschutzinformation

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO

(Stand: 1–2024)

Halo­cli­ne erhebt und ver­ar­bei­tet ver­schie­de­ne Daten, um die ange­bo­te­nen Soft­ware­pro­duk­te best­mög­lich ver­füg­bar zu machen und ent­spre­chend Sup­port zu leisten.

Halo­cli­ne ver­ar­bei­tet die­se Daten ins­be­son­de­re in fol­gen­den Situationen:

  • bei der Erst­ak­ti­vie­rung der Software
  • bei Ver­wen­dung der Software
  • bei Sup­port­an­fra­gen

Soweit es sich bei den ver­ar­bei­te­ten Daten um per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten han­delt, haben wir unten­ste­hend die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung auf­ge­führt. Außer­dem haben wir die Dienst­leis­ter genannt, die uns beim Ange­bot unse­res Pro­dukts unter­stüt­zen und zu die­sem Zweck eben­falls Daten ver­ar­bei­ten. Mit sämt­li­chen Dienst­leis­tern haben wir die erfor­der­li­chen Daten­schutz­ver­trä­ge geschlossen.

Kategorien der personenbezogenen Daten

Technische Daten:

Tech­ni­sche Daten sind erfor­der­lich, um unse­re Soft­ware zu betrei­ben und damit wir nach­voll­zie­hen kön­nen, dass die Soft­ware gemäß unse­rer Lizenz­be­din­gun­gen ein­ge­setzt wird. Die tech­ni­schen Daten ermög­li­chen uns zudem einen siche­ren Betrieb der Software.

DatenRechts­grund­la­ge und Verwendungszweck

  • IP-Adres­­se (kei­ne Offen­le­gung gegen­über Dritt­an­bie­tern)
  • Har­d­­wa­re-ID/­­Fin­­ger­print des Rechners
  • Rech­ner­na­me
  • Ver­si­on Betriebssystem
  • Zeit­punkt der Serverkommunikation
  • Fir­men­na­me
  • Start­zeit­punkt
  • Ver­wen­de­te Lizenzart
  • Instal­lier­te Ver­si­on  von Halocline

Ver­trags­er­fül­lung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Berech­tig­tes Inter­es­se zur Gewähr­leis­tung der gebo­te­nen Daten­si­cher­heit, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ein­ge­setz­ter Dienst­leis­ter (Sie­he unten): Key­gen LLC, Micro­soft Ire­land Ope­ra­ti­ons, Ltd.

Nutzungsdaten

Nut­zungs­da­ten wer­den gesam­melt um eine Ver­bes­se­rung unse­rer Soft­ware basie­rend auf dem Nut­zungs­ver­hal­ten der Nut­zer durch­zu­füh­ren und zur bes­se­ren Feh­ler­ana­ly­se der Software.

DatenRechts­grund­la­ge und Verwendungszweck
  • IP-Adres­­se
  • Sen­de­zeit­punkt
  • Art der Inter­ak­ti­on mit der Software
  • Kun­­den-Ken­­nung
  • Instal­la­­ti­ons-Ken­­nung
  • Lizenz-Ken­­nung
  • Sit­­zungs-Ken­­nung
  • Anwen­­dungs-Ken­­nung
  • All­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen des ver­wen­de­ten Betriebs­sys­tem und der ein­ge­setz­ten Hard­ware, ein­schließ­lich des Typs der Gra­fik­kar­te und des VR-Headsets
Die Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Ein­ge­setz­ter Dienst­leis­ter (Sie­he unten): Ela­s­tic Inter­na­tio­nal BV, Micro­soft Ire­land Ope­ra­ti­ons, Ltd., Unity Tech­no­lo­gies ApS

Multi-User

Im Rah­men der Mul­­ti-User-Fun­k­­tio­na­­li­­tät wer­den gege­be­nen­falls Sprach­da­ten über unse­re Ser­ver ver­sen­det. Ihnen steht es frei, die Sprach­über­tra­gung ab- oder ein­zu­schal­ten, bevor sie die Ses­si­on betreten.

Wenn Sie die Sprach­funk­ti­on akti­vie­ren, wer­den die­se Daten vom Ser­ver nur wei­ter­ge­lei­tet. Die­se wer­den nicht per­sis­tiert und nicht ander­wei­tig ver­ar­bei­tet oder ausgewertet.

Der ein­ge­ge­be­ne Name (muss nicht der rea­le Name sein) und gewähl­te Ava­tar sind für ande­re Teilnehmer:innen sicht­bar. Die­se Ein­ga­ben kön­nen bei jeder Sit­zung neu vor­ge­nom­men wer­den und wer­den ser­ver­sei­tig eben­falls nicht persistiert.

Einsatz von Drittanbieter-Tools für die Datensammlung und ‑evaluation:

Unity Technologies ApS

Use­re Soft­ware basiert auf der Ent­wick­lungs­um­ge­bung und 3D Engi­ne Unity 3D. Daher ent­hält unse­re Soft­ware Kom­po­nen­ten der Dritt­an­bie­ter­soft­ware Unity 3D von der Unity Tech­no­lo­gies ApS, Niels Hem­ming­sens Gade 24, 1153 Copen­ha­gen, Den­mark (im Fol­gen­den „Unity“) inte­griert. Unity sam­melt Nut­zer­da­ten und ver­ar­bei­tet die­se in einem Dritt­staat. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Die Daten­schutz­er­klä­rung von Unity ist unter fol­gen­dem Link zu fin­den https://unity3d.com/de/legal/privacy-policy .

Elastic International BV

Halo­cli­ne nutzt Ela­s­tic Inter­na­tio­nal BV. Zustän­di­ger Dienst­an­bie­ter in der EU ist ela­s­tic­se­arch B.V., Kei­zers­gracht 281, 1016 ED Ams­ter­dam, Niederlande(„Elastic“).

Im Umfang der Ver­ar­bei­tung sen­det Halo­cli­ne Daten zum Nut­zungs­ver­hal­ten an Ela­s­tic, wodurch eine Ana­ly­se der Benut­zung unse­rer Anwen­dung ermög­licht wird. Die von Halo­cli­ne an Ela­s­tic gesen­de­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung der Anwen­dung wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Ela­s­tic in der EU über­tra­gen und dort gespei­chert. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zu Nut­zungs­be­din­gun­gen von Ela­s­tic und zum Daten­schutz bei Ela­s­tic fin­den Sie unter https://www.elastic.co/de/legal/product-privacy-statement   und https://www.elastic.co/pdf/v063022.0‑elastic-customer-dpa-ci-no-ci.pdf

Microsoft Ireland Operations, Ltd.

Die Daten­ver­ar­bei­tung der unter „Tech­ni­sche Daten“ auf­ge­führ­ten Daten erfolgt über Azu­re von Micro­soft. Dabei wer­den die Daten aus­schließ­lich in der EU ver­ar­bei­tet und nach den unter „Spei­che­rung und Löschung von Daten“ gelis­te­ten Fris­ten gelöscht. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge der Ver­trags­er­fül­lung und Berech­tig­tes Inter­es­se zur Gewähr­leis­tung der gebo­te­nen Daten­si­cher­heit gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Der Ver­trag zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung (DPA) und die Daten­schutz­be­stim­mun­gen ist inner­halb der Bestim­mun­gen für Online­diens­te (OST) von Micro­soft unter dem fol­gen­den Link zu fin­den: https://www.microsoft.com/de-de/licensing/product-licensing/products.aspx?rtc=1

Keygen LLC

Die für die Lizenz­ver­wal­tung not­wen­di­gen Daten, die unter „Tech­ni­sche Daten“ auf­ge­führt sind, wer­den durch den Dienst Key­gen ver­ar­bei­tet. Die­se Daten wer­den dazu in die USA über­tra­gen. Das ange­mes­se­ne Daten­schutz­ni­veau wird über den Abschluss von EU-Stan­­dar­d­­ver­­­trags­­klau­­seln sicher­ge­stellt. Die Ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge der Ver­trags­er­fül­lung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses zur Gewähr­leis­tung der gebo­te­nen Datensicherheit.

Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen sind hier zu fin­den: https://keygen.sh/terms/

Speicherung und Löschung von Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die zur Ver­trags­er­fül­lung ver­ar­bei­tet wer­den, wer­den für die Dau­er der Ver­trags­be­zie­hung vor­ge­hal­ten und anschlie­ßend gelöscht, soweit die­sem die gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten von 10 Jah­ren nach §257 HGB nicht entgegenstehen.

Rechte der Betroffenen (Nutzer:innen, deren personenbezogenen Daten in der Software gespeichert werden)

Betrof­fe­ne Per­so­nen haben das Recht auf Aus­kunft über die sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sowie auf Berich­ti­gung unrich­ti­ger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art.17 DSGVO genann­ten Grün­de vor­liegt, z.B. wenn die Daten für die ver­folg­ten Zwe­cke nicht mehr benö­tigt wer­den. Es besteht zudem das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genann­ten Vor­aus­set­zun­gen vor­liegt und in den Fäl­len des Art. 20 DSGVO das Recht auf Daten­über­trag­bar­keit. Wer­den Daten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 S. lit. e (Daten­ver­ar­bei­tung zur behörd­li­chen Auf­ga­ben­er­fül­lung bzw. zum Schutz des öffent­li­chen Inter­es­ses) oder lit. f erho­ben (Daten­ver­ar­bei­tung zur Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen), steht der betrof­fe­nen Per­son das Recht zu, aus Grün­den, die sich aus ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit gegen die Ver­ar­bei­tung Wider­spruch ein­zu­le­gen. Halo­cli­ne erhebt die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es lie­gen nach­weis­bar zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung vor, die die Inter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten der betrof­fe­nen Per­son über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Jede betrof­fe­ne Per­son hat außer­dem das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, wenn sie der Ansicht ist, dass die Ver­ar­bei­tung der sie betref­fen­den Daten gegen daten­schutz­recht­li­che Bestim­mun­gen ver­stößt. Das Beschwer­de­recht kann ins­be­son­de­re bei einer Auf­sichts­be­hör­de in dem Mit­glied­staat des Auf­ent­halts­orts der betrof­fe­nen Per­son oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes gel­tend gemacht werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir neh­men gele­gent­lich Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung vor.

Bei wesent­li­chen Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung wer­den wir Sie benach­rich­ti­gen (via E‑Mail an Key-User).

Kontakt

Ver­ant­wort­li­che Stelle:

Halo­cli­ne GmbH & Co. KG, Net­ter Platz 3, 49090 Osnabrück

E‑Mail: datenschutz@halocline.io

Die Halo­cli­ne GmbH & Co. KG hat fol­gen­den Daten­schutz­be­auf­trag­ten bestellt:

Herr Oli­ver Stutz, daten­schutz nord GmbH,
Kon­­­sul-Smidt-Str. 88, 27217 Bremen
Tele­fon: +49 421 69 66 32 0
E‑Mail: office@datenschutz-nord.de