← Zurück zum Blog

Bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten

Die Kommunikation mit Lieferanten kann kompliziert sein. Missverständnisse, unklare Anforderungen und lange Abstimmungsprozesse führen dazu, dass wichtige Details oft erst spät erkannt werden – wenn Änderungen teuer und aufwändig sind.

Mit Halocline kannst du Planungsdaten in Virtual Reality (VR) erstellen und greifbar machen und damit den Übergang von abstrakten Ideen zu konkreten Umsetzungen erleichtern. Missverständnisse werden vermieden, Anforderungen präziser vermittelt und Abstimmungen deutlich effizienter.

Von der Planung zur Umsetzung – direkt in VR

Mit Halocline kannst du Betriebsmittel schnell und einfach erstellen oder bestehende CAD-Daten importieren. Noch vor der eigentlichen Umsetzung kannst du in VR den Flächenbedarf, den Maschinenzugang und mögliche Störkanten überprüfen – und das alles in einer Umgebung, die für alle verständlich ist.

Egal ob Werker:in, Planer:in oder Lieferant – durch die einfache Bedienung können alle direkt Ideen einbringen und Änderungen vorschlagen.

Erfolgreicher Einsatz im Maschinenbau

LMZ Lenkering, ein Maschinenbauunternehmen aus Niedersachsen, nutzt Halocline vor allem für die Konstruktionsfreigabe, aber auch im Bereich des Services, um beteiligte Personen zu schulen. Das Unternehmen entwickelt als Sondermaschinenbauer automatisierte Anlagen für die Montage, Qualitätsprüfung und Verpackung von Produkten.

Dennis Lenkering, Geschäftsführer von LMZ Lenkering, beschreibt die Vorteile von Halocline aus erster Hand:

„Die Anlagen, die unsere Kunden beauftragen, gibt es in dem Sinne noch gar nicht. Mit Halocline können wir unsere Projekte mit den Kunden begehen, ausprobieren, greifbar machen. Vorher hatte man nur ein CAD-Modell am Rechner, was ja erst mal von den Dimensionen her sehr schwierig einzuschätzen ist.”

So funktioniert’s: Planung mit Lieferanten abstimmen

1. Planungsdaten erstellen und teilen

  • Layouts mit Boxen oder Bibliothekselementen gestalten
  • Eigene CAD-Daten importieren
  • Entwurf als STEP- oder PDF-Datei exportieren und an Lieferanten übermitteln

2. Abstimmung in Echtzeit – weniger Missverständnisse

  • Planung in VR präsentieren – entweder per Screensharing oder virtuellem Rundgang
  • Leistungsmerkmale direkt am Modell besprechen
  • Änderungen live skizzieren, um Anforderungen klar zu dokumentieren

3. Lieferanten-Daten im Shopfloor platzieren

  • STEP-Dateien von Lieferanten direkt in VR integrieren
  • Flächenbedarf, Zugänglichkeit und Anschlüsse realistisch prüfen
  • Störkanten und Änderungswünsche frühzeitig erkennen und optimieren

Fazit: Weniger Iterationen, klare Kommunikation

Kund:innen berichten, dass Halocline die Kommunikation mit Lieferanten erheblich vereinfacht.

Weniger Korrekturschleifen dank präziser Anforderungen
Schnellere Abstimmung durch greifbare VR-Visualisierungen
Mehr Raum für Innovation und individuelle Lösungen

Teste jetzt selbst, wie du mit VR die Zusammenarbeit mit Lieferanten verbessern kannst!

Neugierig auf Planung in VR?

Probier es aus!

Eigene Hardware nutzen

kostenfrei

Wähle deine 3-wöchige Testphase frei aus.
Lade die Software herunter und starte direkt.

Kostenloser Download

Hardware mieten

200 €

Buche dir ein vorkonfiguriertes Hardware-Paket.
Bei Lieferung bist du sofort startklar.

Hardware Mieten