
Vorstellungstermin
- Live-Demonstration – remote oder vor Ort
Testlizenz
- Sie haben bereits VR-Equipment zur Hand? Probieren Sie unser Produkt kostenfrei aus!
Zugang zu exklusivem Begleitmaterial
- Informationsmaterial, Webinare, Tutorialvideos, Informationen für Ihre IT

Pilotphase
Betreute Testphase
- Mehrwöchige Testlizenz
- Persönliche Betreuung
- Umsetzung konkreter Planungsprojekte
- Workshops vor Ort möglich
Bereitstellung notwendiger Hardware
- VR-Zubehör & Laptop mit Softwarepaket

Lizenzierung
Einjährige Halocline-Lizenz
- Ein Rechner – beliebig viele Anwender:innen
- Kostenfreie Updates und neue Funktionen
Enterprise Features
- Zugang zu Beta-Funktionen
- Lizenzen für mehrere Standorte
- Standortübergreifende Kollaboration (Multi-User)

FAQ
Sie benötigen einen leistungsfähigen Standard-Computer oder Laptop und ein VR-Setup. Folgende Komponenten empfehlen wir:
Hardware
- aktuelle Intel i7 CPU
- mind. 16 GB RAM
- GPU: Nvidia RTX 2070 / Nvidia QUADRO RTX 5000 / Nvidia QUADRO P5000
VR Headset
- HTC Vive / HTC Vive Pro
- Valve Index
- Oculus Rift S
Natürlich können Sie sich vor der Lizenzierung selbst überzeugen. Nutzen Sie eine kostenlose Testversion auf Ihrer vorhandenen Hardware oder setzen Sie unsere Software im Rahmen einer Pilotphase zur Umsetzung eines konkreten Planungsprojektes ein.
Für die Pilotphase stellen wir Ihnen auf Wunsch einen VR-Koffer zur Verfügung. In diesem befindet sich ein leistungsstarker Laptop, auf dem unsere Software vorinstalliert ist und ein vollständiges VR-Setup.
Grundsätzlich keine! Halocline ermöglicht eine Datenerstellung direkt in VR. Wenn Sie CAD-Daten von Produkten oder Anlagen haben, können Sie diese in Halocline einbinden.
Unsere Kunden geben an, die Software in 30–60 Minuten vollumfänglich und eigenständig benutzen zu können. Dies unterstützen wir bei Bedarf mit Tutorials und Trainingsszenarien, sowie durch Workshops und Betreuung.
Sie können sowohl bestehende Produkt- als auch Betriebsmitteldaten verwenden. Die unterstützten CAD-Datenformate finden Sie hier. Auch bestehende 2D-Layoutdaten können verwendet werden.
Selbstverständlich! Basierend auf den jeweils vorhandenen Daten bauen Sie Ihre Halle selbstständig auf. Alternativ erstellen wir Ihnen gerne ein entsprechendes Modell.
Unsere Kund:innen erzielen beispielsweise Einsparungen durch die Optimierung von Arbeitsumgebungen im frühen Planungsprozess. Dazu gehören das Einsparen fehlerhafter Bestellungen, Vermeidung von Nacharbeiten, die Verkürzung des Planungsprozesses sowie eine generell höhere Planungsqualität. Zudem können Cardboard-Workshops und Prototypen ersetzt werden. Das spart wertvolle Zeit, Fläche und Material.
Ja. Einige unserer Bestandskunden aus der Industrie nutzen Halocline zum Teil sogar schon als einziges Tool für die gesamte Layoutplanung in der Produktion.
Grundsätzlich bestätigen uns unsere Kund:innen, dass eine Unterstützung bei der Nutzung der Software nicht nötig ist. Vielmehr erhalten wir die Bestätigung, dass neue Nutzer:innen in 30–60 Minuten die Software vollumfänglich verstehen und dann selbstständig anwenden können. Wir unterstützen Sie gerne bei der initialen Schulung der ersten Nutzer:innen – sprechen Sie uns hierzu einfach kurz an. Zudem stehen wir Ihnen selbstverständlich bei technischen Fragen oder Anmerkungen zu unserer Software zur Verfügung – sowohl telefonisch, per E‑Mail oder über unser Support-Center.
Grundsätzlich lässt sich unsere Software komplett getrennt von jeglichen Netzwerken betreiben. Die Lizenz kann offline aktiviert, Updates ohne Internetverbindung installiert werden.
Um die gesamte Funktionalität unserer Software ideal zu nutzen, ist eine Internetverbindung zu empfehlen. Erst hierüber ist der reibungslose Datenaustausch zwischen mehreren Software-Instanzen oder das gleichzeitige kollaborative Arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbasis möglich.
Ja, ein Export als STEP-Datei zur Weitergabe an Konstrukteur:innen oder externe Lieferant:innen und als bemaßte Skizzen für bspw. den eigenen Betriebsmittelbau ist möglich.
Bei Halocline handelt es sich um einen VR-Editor und nicht nur um ein reines Visualisierungstool, in welchem Sie an drei Planungsschritten (Assembly, Layout und Performance) am digitalen Zwilling Ihrer Fabrik iterativ arbeiten können.
Eine Liste von Datei-Formaten für Import und Export stellen wir Ihnen Übersicht Formate zur Verfügung.