Wer kennt die Abläufe auf dem Shopfloor besser als die Menschen, die täglich in diesen arbeiten? Werker:innen haben wertvolles Wissen über Arbeitsprozesse, doch bei herkömmlichen Planungsmethoden bleibt dieses oft ungenutzt.
Das Problem:
Planung basiert meist auf abstrakten Modellen und Theorien
Direkt betroffene Personen haben kaum Einfluss auf den zukünftigen Arbeitsplatz
Änderungen treffen auf Widerstand, weil sie nicht praxisnah sind
Mit Halocline kannst du alle Personen aktiv in die Produktionsplanung einbinden. In Virtual Reality (VR) erleben sie ihre zukünftigen Arbeitsplätze direkt und können Feedback geben, Ideen einbringen und Abläufe testen.
Das Ergebnis? Höhere Akzeptanz für Veränderungen, zufriedenere Mitarbeitende und praxisgerechte Lösungen.
Wie du alle Beteiligten in die Planung einbindest
1. Montageprozess testen
In Halocline Performance greifen und montieren Mitarbeitende Bauteile wie in der Realität.
Sie können direkt einschätzen, ob der Prozess ergonomisch und effizient ist.
Unpraktische Abläufe oder ungünstige Platzierungen fallen sofort auf.
2. Montageprozess analysieren
Bewegungen und Abläufe werden in VR automatisch aufgezeichnet.
Die Tests lassen sich wie ein Video abspielen und gemeinsam auswerten.
Mit Lauf- und Greifwege-Analysen, Bewegungsräumen und Ergonomie-Checks erkennst du Verbesserungspotenziale auf einen Blick.
3. Diskussionen & Dokumentation
Planung wird greifbar – statt trockener Meetings gibt es produktive Diskussionen direkt am virtuellen Arbeitsplatz.
Personen können Ideen ohne Softwarekenntnisse direkt in 3D skizzieren und Verbesserungsvorschläge festhalten.
4. Änderungen sofort umsetzen
Der nahtlose Wechsel zu Halocline Layout ermöglicht es, Vorschläge direkt umzusetzen.
Änderungen lassen sich noch im gleichen Termin testen und bewerten.
So entstehen schnelle Iterationsschleifen, bis die beste Lösung gefunden ist.
Fazit: Praxisnahe Planung mit höherer Akzeptanz
Uns nutzende Unternehmen berichten, dass sie mit Halocline ihre Fachkräfte besser in die Produktionsplanung einbeziehen. Das sorgt für: ✔ Frühzeitige Identifikation von Problemen ✔ Mehr Akzeptanz für neue Prozesse ✔ Zufriedenere Mitarbeitende, die ihre Erfahrung aktiv einbringen können
Nutze das Wissen vom Shopfloor für eine bessere Produktionsplanung! Wir zeigen dir, wie es geht.
Produktivität sichern
Sofort loslegen und dein aktuelles Projekt digital absichern.